Get the facts straight
2012-06-18 "Grüne Ökonomie" ist das neue trendige Thema des UN-Gipfels in Brasilien. Aber kann man die todernsten Probleme der Welt mit den Luxusrezepten der reichen Länder kurieren?
Published by Basler Zeitung
Die diesjährigen 1.-August-Feiern verliefen ungewöhnlich still. Fast alle Kantone hatten ein Feuerwerkverbot verhängt. Grund war die ausserordentliche Trockenheit und die damit verbundene Gefahr, dass Raketen, Vulkane und Böllerschüsse Brände auslösen. Die Schweiz ist dieses Jahr bisher von Waldbränden verschont geblieben. Nicht so andere Länder: Besonders hart getroffen wurde Griechenland. Dort rollte im Juli eine Feuerwalze über ein Dorf und zerstörte es völlig.
Published by NZZ am Sonntag
2013-04-21 Die Erde erwärmt sich. Doch seit 20 Jahren scheitern alle Versuche, den Ausstoss von Treibhausgasen zu bremsen. Die Klimaschutzpolitik ist ein Fiasko, weil sie gegen jede ökonomische Vernunft ist. Stattdessen sollten wir unsere finanziellen Mittel in die Erforschung billigerer grüner Technologien stecken. Von Bjørn Lomborg
Published by Die Welt
Als der US-amerikanische Unternehmer und Investor Elon Musk kürzlich das neue „Model 3“ des Elektroautoherstellers Tesla präsentierte, kündigte eine begeisterte Presse ein Fahrzeug an, das „die Welt verändern“ werde. Innerhalb weniger Tage blätterten fast 400.000 Menschen jeweils 1000 US-Dollar als Anzahlung für das Auto hin.