Get the facts straight
2012-06-18 "Grüne Ökonomie" ist das neue trendige Thema des UN-Gipfels in Brasilien. Aber kann man die todernsten Probleme der Welt mit den Luxusrezepten der reichen Länder kurieren?
Published by Spiegel
Warum die Menschheit den Klimaschutz vertagen sollte. Die schlimmsten Befürchtungen vieler Delegierter der Kopenhagener Klimaverhandlungen sind bereits wahr geworden: Der offizielle Versuch, das Kyoto-Protokoll zu ersetzen, wird wohl scheitern. Am Ende der Verhandlungen wird kein Plan zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen stehen. (...)
Published by Neue Zürcher Zeitung
Die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA sowie eine Mehrheit für die Republikaner in beiden Häusern des Kongresses haben Umweltschützer und Klima-Aktivisten in Angst und Schrecken versetzt. Die kommenden vier Jahre würden eine «Katastrophe», verkündeten sie. Die Sorge ist durchaus verständlich. Denn noch ist wenig über die Pläne der neuen Regierung bekannt. Doch bietet das wenige, das wir wissen, überraschenderweise auch Anlass zur Hoffnung.
Published by Die Welt
2013-09-24 Am 26. September wird der UN-Weltklimarat IPCC die Zusammenfassung seines jüngsten Sachstandsberichts – des fünften in 23 Jahren – präsentieren. Aufgrund zahlreicher undichter Stellen ist der Inhalt des Berichts größtenteils schon bekannt. Und weil wir alles schon vier Mal hinter uns gebracht haben, ist auch bekannt, wie sich der Bericht politisch auswirken wird. Da jedoch 20 Jahre dauernde Anstrengungen gegen den Klimawandel zu keinem seriösen Ergebnis geführt haben, könnte es sich lohnen, diesmal eine andere Strategie auszuprobieren.