Get the facts straight
2012-06-18 "Grüne Ökonomie" ist das neue trendige Thema des UN-Gipfels in Brasilien. Aber kann man die todernsten Probleme der Welt mit den Luxusrezepten der reichen Länder kurieren?
Published by Die Welt
Kälteres Wetter bedeutet höhere Energiekosten – und für viele Menschen eine Menge Stress. Die Energie-Armen werden in Diskussionen der Industrieländer über Klimapolitik meist vergessen, doch sie tragen eine ungerechte Last.
Published by Die Weltwoche
Dieses Jahr werden nach Angaben der Internationalen Energieagentur weltweit 162 Milliarden Dollar in erneuerbare Energien gesteckt. Es werden also ineffiziente Industrien subventioniert und private Hauseigentümer finanziell gefördert, damit sie Solaranlagen installieren. Darüber hinaus wird uns das Pariser Klimaabkommen bis 2030 jährlich 1 Billion Dollar oder mehr kosten.
Die Reaktionen auf den Bericht des Weltklimarats fielen erwartbar hyperventilierend aus. Meist war die Angst vor der Apokalypse zu spüren. Doch der Bericht ist differenzierter. Wir sollten ihn richtig lesen und auch die Vorteile sehen, die der Klimawandel bringt.