2013-06-25 Unsere obsessive Versteifung auf Weltuntergangsszenarien lenkt von den wirklichen Problemen ab. Armut ist eine der häufigsten Todesursachen - die Lösung heißt also Wachstum statt Öko-Romantik. (...)
Published by Project Syndicate
Der allgemeinen Auffassung nach war 2016 ein furchtbares Jahr. Viele Länder sind von entsetzlichen Terroranschlägen erschüttert worden. Die Syrien-Krise hat Zehntausende von Menschenleben gefordert. Die Türkei hat Selbstmordattentate und einen gescheiterten Putsch überstanden. In über 70 Ländern ist die Freiheit eingeschränkt worden. Zu den politischen Schocks zählten der Brexit und Donald Trumps Sieg bei den Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten – beide wurden weder von den Medien, noch von der politischen Elite vorhergesehen.
Im Hinblick auf Energie ist Afrika der „erneuerbarste“ aller Kontinente. In den reichen Teilen der Welt entfällt weniger als ein Zehntel der gesamten Energieversorgung auf erneuerbare Energieträger. Die 900 Millionen Menschen in Afrika südlich der Sahara (mit Ausnahme Südafrikas) beziehen 80 Prozent ihrer Energie aus erneuerbaren Energiequellen.
Published by Die Welt
Dank des Lockdowns wurden im Jahr 2020 die Klimaziele vieler reicher Länder zwar erreicht. Rechnerisch bräuchte es aber schon 2030 elf solcher Shutdowns. Und dann ist da noch das Problem „der anderen sechs Milliarden Menschen“, die jetzt die wahren Kosten tragen sollen.