Get the facts straight
"Denkverbote für Klimaforscher - der Weltklimarat und seine unbequemen Kritiker" (in German)
Published by Der Standard
Überall in der reichen Welt schwänzen Kinder die Schule und gehen auf die Straßen, um Maßnahmen gegen den Klimawandel einzufordern. Obwohl ihre Leidenschaft bewundernswert ist, ist ihr Fokus fehlgeleitet. Dies ist weitgehend die Schuld der Erwachsenen, die die Verantwortung dafür übernehmen müssen, dass sie Kinder unnötig mit dem Klimawandel ängstigen. Es ist kein Wunder, dass Schülerinnen und Schüler Angst kriegen, wenn Erwachsene ein derart schreckliches Bild der globalen Erwärmung malen.
Published by Spiegel
Warum die Menschheit den Klimaschutz vertagen sollte. Die schlimmsten Befürchtungen vieler Delegierter der Kopenhagener Klimaverhandlungen sind bereits wahr geworden: Der offizielle Versuch, das Kyoto-Protokoll zu ersetzen, wird wohl scheitern. Am Ende der Verhandlungen wird kein Plan zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen stehen. (...)
Published by Die Presse
Vor einer Woche haben die USA bei den Vereinten Nationen offiziell ihren Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen eingereicht. Dieser von Präsident Donald Trump forcierte Rückzug lässt das Land ohne eine politische Strategie in Bezug auf die globale Erwärmung zurück. Das ist alarmierend. Doch die weltweite Reaktion – eine verstärkte Betonung des Abkommens in Opposition zu Trump – bietet ebenfalls Anlass zur Sorge.